| Hier werden Kinder, die geistige 
											oder psychische Schwierigkeiten 
											haben, direkt in der Schule 
											unterstützt. Die Integrationshilfe 
											sorgt dafür, dass die Kinder sich 
											gut in die Klassengemeinschaft 
											integrieren können. Das Ziel der 
											Integrationshilfe ist es, die 
											Selbständigkeit des Kindes ohne 
											Assistenz zu erreichen. Sie gibt vor 
											allem im Unterricht Hilfestellung, 
											ist jedoch hierbei kein Zweitlehrer. 
											Sie sorgt dafür, dass die Kinder 
											gute schulische Leistungen erzielen 
											können, indem sie zum Beispiel 
											strukturelle Hilfen bei der 
											Umsetzung von Aufgaben gibt. Sie 
											bietet ebenfalls Unterstützung im 
											emotionalen sowie sozialen Bereich 
											zum Beispiel beim Knüpfen von 
											sozialen Kontakten oder im Bereich 
											der Kommunikation. Folgende Kinder 
											haben Anspruch auf 
											Integrationshilfe. Kinder mit: 
												Down SyndromAufmerksamkeitsdefizit-/ 
												HyperaktivitätsstörungSprachstörungenLegasthenieDyskalkulieFormen des Autismus, zum 
												Beispiel das Asperger SyndromSchwerstbehinderungen   |   |